Dennoch bieten Massivholzmöbel viele Vorteile, wie z. B. Natürlichkeit, gute Textur, Umweltschutz, hochwertiges Aussehen und so weiter. Es gibt jedoch einige Probleme bzw. einige Massivholzmöbel-spezifische Mängel an Massivholzmöbeln, nämlich Risse. Ein großer Nachteil von Massivholz besteht darin, dass es leicht bricht. Dies ist das Problem, das die meisten Benutzer beunruhigt. Warum brechen Massivholzmöbel leicht und wie kann man dem vorbeugen? Lassen Sie uns dieses Wissen gemeinsam mit dem Büromöbelunternehmen aus Guangzhou herausfinden.
Zu Beginn ließ uns migeof uns auf die Ursache der Rissbildung bei Massivholzmöbeln konzentrieren. Das Büromöbelunternehmen aus Guangzhou ist der Ansicht, dass nur das Verständnis der Gründe die Probleme verhindern kann.
Erstens ist das Klima bedingt. Der abwechselnde Austausch im Laufe des Jahres führt unweigerlich zu einer Änderung der Luftfeuchtigkeit, wodurch viele Massivholzmöbel eine Wärmeausdehnung erfahren, was zu Rissbildung führt. Bürostuhl Ein weiterer Grund ist, dass bei der Verarbeitung von Holz viele Arbeiter Ecken abschneiden, was auch zu Rissen bei Massivholzmöbeln führen kann. Und auch die unsachgemäße Wartung bei normalem Gebrauch kann zu Rissen führen.
Nachdem die Gründe für die leichte Rissbildung von Holz bekannt sind, ist das Büromöbelunternehmen aus Guangzhou hier, um die Methode zur Verhinderung von Rissen vorzustellen. Mittlerweile gibt es hauptsächlich zwei Methoden, um zu verhindern, dass Massivholz bei der Herstellung von Massivholzmöbeln reißt. Erstens wird die Holzoberfläche versiegelt, um das Holz vor trockener oder feuchter Luft zu schützen und so die Stabilität des Holzes und des Bürosofas zu gewährleisten und die Verformung und Rissbildung des Holzes zu kontrollieren. Zweitens sorgt das Trocknen des Holzes dafür, dass sich seine Feuchtigkeit an die örtliche durchschnittliche Luftfeuchtigkeit anpasst und ein relatives Gleichgewicht aufrechterhält, sodass das Holz nicht leicht reißt. Der staatliche Feuchtigkeitsgehalt des Holzes liegt zwischen 8 % und 12 %, um die Verformungs- und Rissbildungsprobleme des Holzes wirksam zu kontrollieren.
Wie kann man also verhindern, dass Massivholzmöbel im täglichen Gebrauch Risse bekommen? Zunächst einmal empfiehlt das Büromöbelunternehmen aus Guangzhou, Massivholzmöbel möglichst nicht in der Nähe des Heizkörpers aufzustellen. Ein langes Backen bei hohen Temperaturen kann leicht dazu führen, dass Holz reißt, sich verzieht, sich verformt oder sogar qualitative Veränderungen verursacht. Gleichzeitig sollten Möbel nicht an einem sehr feuchten Ort aufgestellt werden, da eine längere Ausdehnung an einem feuchten Ort dazu führt, dass sich das Holz verformt, verrottet usw. Beim Kauf von Massivholzmöbeln sollten wir den Feuchtigkeitsgehalt der Möbelplatten sorgfältig prüfen, um die Möglichkeit von Verformungen und Rissen erheblich zu verringern. Im Allgemeinen ist ein Feuchtigkeitsgehalt von 10 % oder weniger für südliches Wetter besser geeignet.
Alles in allem kommt das Büromöbelunternehmen aus Guangzhou nach der Analyse zu dem Schluss, dass eine gute Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle der wichtigste Weg ist, um Risse bei Massivholzmöbeln zu vermeiden. Solange die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen angemessen sind, können Massivholzmöbel nicht leicht reißen oder schimmeln.