Möbelmanager sind optimistisch über die Auswirkungen der Steuerreform – MIGE-Büromöbel

Büroarbeitsplatz

Möbelmanager sind optimistisch über die Auswirkungen der Steuerreform – MIGE-Büromöbel

|12. August 2018 | Nachrichten

Laut einer für Furniture Today durchgeführten Umfrage dürfte sich das kürzlich verabschiedete Gesetz über Steuersenkungen und Arbeitsplätze als Segen für den Umsatz erweisen und zu erheblichen Neuinvestitionen in technologische Kapitalverbesserungen und Mitarbeitergehälter führen, wenn man sich von den Führungskräften der Möbelindustrie leiten lässt.

Die im Januar durchgeführte Umfrage ergab, dass fast 43 % der Befragten von dem neuen Gesetz starke positive Auswirkungen auf ihr Unternehmen erwarteten und weitere 24 % ein moderat positives Einkommen erwarteten. Lediglich etwa 5 % rechneten mit negativen Folgen der Steuerreform.

Wie von den Befürwortern des Gesetzes erwartet, dürfte die Reform der Umfrage zufolge zu Gehaltserhöhungen und neuen Investitionen bei den Unternehmen führen, die von reduzierten Steuern profitieren. Ungefähr der gleiche Prozentsatz (23 %) der Befragten gaben an, dass sie die Gehälter der Arbeitnehmer erhöhen, in neue Technologien investieren oder Kapitalinvestitionen in physische Anlagen oder Ausrüstung tätigen würden. Weitere 15 % sagten, sie würden die Umsatzsteigerungen für die Einstellung neuer Mitarbeiter nutzen, während nur rund 8 % planten, die Gewinne in Akquisitionen oder in Einsparungen zu stecken.

Bedeutende 71.4 % gaben an, dass sie glauben, dass die Steuerreform zu einer erhöhten Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen führen wird. Diese Umfrageergebnisse stimmen eng mit den Kommentaren von Ausstellern und Einzelhändlern auf dem jüngsten Las Vegas Market überein, wo viele großen Optimismus für ihr Geschäft im kommenden Jahr zum Ausdruck brachten und insbesondere die Auswirkungen niedrigerer Steuern auf Verbraucher und Unternehmen anführten.

Obwohl dies nicht ganz so hoch ist, gab ein großer Prozentsatz der befragten Büroschreibtischhersteller aus Guangzhou an, dass sie glauben, dass die Gesetzgebung positive Auswirkungen auf die Einrichtungsbranche insgesamt haben wird. Umgekehrt gaben weniger als 10 % an, dass sie eher oder sehr negative Auswirkungen erwarteten.

Diesen Beitrag teilen: