A Konferenztisch ist ein Blickfang in jedem Büro. Es ist der Ort, an dem Mitarbeiter und Kunden zu Besprechungen und Diskussionen zusammenkommen.
Lange Konferenztische sind oft in Abschnitte unterteilt. Dadurch lassen sie sich leichter transportieren, allerdings kann das Verschieben des Tisches eine Herausforderung darstellen.
Um die richtigen Tischabmessungen zu ermitteln, ziehen Sie von den Raumabmessungen 3 Fuß Abstand ab. Dadurch erhalten Sie die maximale Größe des Konferenztisches, der bequem in den Raum passt.

Konferenztischmöbel
Größe
Ein Konferenztisch ist das Herzstück eines jeden Büros. Hier finden Mitarbeiterbesprechungen, Planungsbesprechungen, Begrüßungsverkäufer und andere geschäftliche Aktivitäten statt. Konferenztische gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Es ist wichtig, das richtige Modell auszuwählen, da es zur Größe Ihres Konferenzraums passen und zu anderen Möbelstücken wie Sitzmöbeln und Lagerschränken passen muss. Die Wahl des falschen Tisches kann dazu führen, dass der Raum eng wirkt oder dass der Tisch zu groß ist und zu viel Platz einnimmt.
Welche Konferenztischgröße Sie benötigen, lässt sich am besten durch Ausmessen des Konferenzraums ermitteln. Verwenden Sie ein Maßband oder Lineal, um die genauen Maße des Raums von einer Seite zur anderen zu ermitteln. Überlegen Sie dann, wie viele Sitzplätze Sie am Tisch benötigen. Teilen Sie dann die Anzahl der Personen durch die Sitzplatzkapazität des Konferenztisches, um die Mindestgröße zu erhalten, die Sie wählen sollten.
Wenn Sie mehr als acht Sitzplätze benötigen, sollten Sie über einen größeren Konferenztisch nachdenken. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, mehr Mitarbeiter unterzubringen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Idealerweise sollten Sie einen Konferenztisch wählen, der etwas größer ist als Ihr aktueller Bedarf, damit Sie ihn an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen können.
Was die Form betrifft, ist ein rechteckiger Konferenztisch die häufigste Wahl. Rechteckige Konferenztische sind breit genug, um an beiden Enden mehrere Personen unterzubringen, und verfügen über eine flache Tischplatte, die für Präsentationen und Besprechungen genutzt werden kann. Die Form sorgt außerdem für klare Sichtlinien für alle Besprechungsteilnehmer, was besonders bei Präsentationen wichtig ist.
Es gibt viele verschiedene Arten von Materialien, aus denen Konferenztische hergestellt werden können, und jedes hat seine eigenen Vorteile. Die beliebteste Wahl ist Laminat, das kostengünstig und langlebig ist. Es gibt jedoch auch andere Optionen, einschließlich Massivholz. Konferenztische aus Holz sind teurer als Laminattische, verleihen dem Raum jedoch ein natürlicheres Aussehen und Gefühl.
Welche Art von Material Sie auch für Ihren Konferenztisch wählen, es ist wichtig sicherzustellen, dass er leicht bewegt und wieder aufgebaut werden kann. Die meisten Konferenztische verfügen über Halterungen, die die Tischplatte und die Beine miteinander verbinden. Diese können durch Team-Lifting-Techniken gelöst werden, und die Oberteile sind normalerweise auf Rädern, sodass sie an einen neuen Standort gerollt werden können.
Form
Ein Konferenztisch ist ein unverzichtbares Möbelstück in jedem Arbeitsbereich. Es dient als Herzstück für Besprechungen und kann die Art und Weise, wie Ihre Mitarbeiter miteinander interagieren, erheblich beeinflussen. Daher sollten Stil, Design und Größe Ihres Konferenztischs bei Ihrer Kaufentscheidung gut berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, welche anderen Büromöbel Sie kaufen möchten, z. B. Lagerschränke und Schreibtische, damit diese den Tisch nahtlos ergänzen.
Es gibt einige verschiedene Formen von Konferenztischen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Passform für Ihren Arbeitsplatz berücksichtigen sollten. Rechteckige Tische kommen am häufigsten vor und eignen sich ideal für Sitzungssäle, da sie die meisten Sitzplätze pro Quadratmeter bieten. Sie sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich und können gestapelt werden, um den Sitzbedürfnissen großer Räume gerecht zu werden. Viele rechteckige Konferenztische bieten auch Optionen für Strommodulanschlüsse.
Runde Konferenztische sind informeller und können eine gemeinschaftliche und offene Atmosphäre im Besprechungsraum fördern. Sie sind in vielen verschiedenen Größen und Material-/Veredelungsoptionen erhältlich. Diese Tische eignen sich gut für kleine bis mittelgroße Besprechungsräume, da sie etwas kompakter sind als ihre rechteckigen Gegenstücke. Sie neigen auch dazu, eine kreisförmigere Form zu haben, sodass Stühle problemlos um den gesamten Tisch passen.
Für größere Besprechungen könnten Sie einen U-förmigen Konferenztisch in Betracht ziehen. Diese Art von Layout verlagert den Schwerpunkt des Meetings für Präsentationen in den vorderen Teil des Raums und bietet Platz für mehrere Teams gleichzeitig. U-förmige Konferenztische können auch mit einer flachen Basis entworfen werden, was ideal für Unternehmen ist, die Kabel in ihre integrierten Strom- und Datenpanels integrieren müssen.
Ein Konferenztisch in Bootsform ähnelt einer rechteckigen Form, verfügt jedoch über abgerundete Ecken an den Längsseiten des Tisches. Diese eignen sich hervorragend für Besprechungsräume mit einem nautischen Thema oder einfach für einen einzigartigen Look. Sie verfügen außerdem über einen breiten Mittelteil und verjüngen sich zu beiden Enden hin, wodurch sie funktional besser für Besprechungsszenarien mit Präsentationen geeignet sind.
Design
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beim Kauf von Konferenztischmöbeln beachten sollten, ist, dass es keine Einheitsgröße gibt, die für alle passt. Sie müssen die Größe Ihres Raums und die Anzahl der Personen berücksichtigen, die um ihn herum sitzen sollen. Eine allgemeine Faustregel besteht darin, 3 Fuß von der Länge und Breite eines Raums abzuziehen, um einen bequemen Durchgang um den Konferenztisch und andere Möbel im Raum herum zu schaffen.
Im Allgemeinen gibt es verschiedene Stiloptionen für Konferenztische, darunter Übergangs-, moderne und traditionelle Stile. Beispielsweise ist ein moderner Konferenztisch elegant und vielseitig einsetzbar und passt in viele Räume.
Ein weiterer Aspekt, den Sie bei der Auswahl eines Konferenztisches berücksichtigen sollten, ist das Material, aus dem er gefertigt ist. Laminat ist eine beliebte Wahl, da es kostengünstig ist und stilvolle Veredelungsoptionen bietet. Es gibt auch eine Vielzahl von Konferenztischen aus Holz, die eleganter aussehen und jedem Büroraum eine natürliche Note verleihen. Allerdings sind sie in der Regel teurer und erfordern einen höheren Wartungsaufwand als Laminat.
Wenn Sie sich für etwas Einzigartigeres und Anspruchsvolleres entscheiden möchten, gibt es Konferenztische aus Glas, die sowohl langlebig als auch modern sind. Dies ist eine großartige Option für Besprechungsräume, die optisch ansprechender sein müssen. Schließlich gibt es auch U-förmige Konferenztische, die ein interessantes Design bieten und für Präsentationen oder Besprechungen verwendet werden können, bei denen der Schwerpunkt auf der Vorderseite des Raums liegen muss.
Bei der Auswahl eines Konferenztisches ist es wichtig, einen zu wählen, der zum Gesamtthema Ihres Büros passt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Tisch nahtlos in Ihre vorhandenen Möbel und Ihr Design einfügt. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Größe Ihrer Konferenzstühle und die Anzahl der Personen zu berücksichtigen, die voraussichtlich regelmäßig am Tisch sitzen.
Es gibt noch einige weitere Merkmale, die Sie beim Kauf von Konferenztischmöbeln berücksichtigen sollten, beispielsweise die Tischkante. Zu den Optionen hierfür gehören eine flache Kante, die konventioneller ist, oder eine Messerkante, die hochwertiger ist und den Tisch hervorheben wird. Sie können auch einen Konferenztisch mit Strommodulanschlüssen erwerben, über die Sie während Besprechungen bequem elektronische Geräte anschließen können.
Sitzmöbel
Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf von Konferenztischmöbeln ist die Anzahl der benötigten Sitzplätze. Generell gilt, dass die Anzahl der Mitarbeiter, die Ihr Unternehmen beschäftigt, darüber entscheidet, wie groß ein Konferenztisch sein muss. Aber es gibt auch andere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie beispielsweise planen, einen Konferenzraum einzurichten, der für Präsentationen und offene Diskussionen genutzt wird, ist es wichtig, eine Tischgröße zu wählen, die für die Anzahl der Teilnehmer geeignet ist, auf denen Sie sitzen möchten.
Runde Konferenztische sind kompakte Optionen, die in enge Räume passen und sich gut für Besprechungen in informellen Gemeinschaftsräumen eignen. Sie sorgen außerdem für klare Sichtlinien für alle Teilnehmer. Wenn Sie eine formellere Anordnung wünschen, können Sie sich für einen Konferenztisch in Bootsform entscheiden, der in der Mitte breiter ist. Dieses Layout ermöglicht es allen Teilnehmern, die Folien und visuellen Präsentationen des Moderators zu sehen, ohne sich den Kopf zu zerren.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich für einen Konferenztisch mit erhöhtem Teil zu entscheiden. Diese Konfiguration ermöglicht es den Teilnehmern, während einer Besprechung oder Brainstorming-Sitzung aufzustehen, was sowohl bequem als auch effektiv sein kann. Viele dieser Modelle verfügen über eine flache beschreibbare Oberfläche, die beim Notieren hilfreich sein kann.
Das Letzte, was Sie während eines Meetings brauchen, ist, dass sich Ihre Teilnehmer beim Betrachten von Präsentationen oder anderen visuellen Materialien den Hals anstrengen. Neben der richtigen Größe des Konferenztisches müssen Sie auch die richtigen Stühle auswählen. Die meisten Unternehmen entscheiden sich für traditionelle Bürostühle, es kommen jedoch auch verschiedene Stile in Betracht. Sie können sich beispielsweise für einen modernen Stil oder ein zeitgenössisches Modell entscheiden. Sie können auch einen stehenden oder höhenverstellbaren Konferenztisch erhalten, an dem die Teilnehmer nach Belieben stehen oder sitzen können.
Die modulare Konferenztischserie Elica bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, die die Schönheit der Inneneinrichtung Ihres Büros unterstreichen. Die Platten bestehen aus 25 mm starkem MFC und sind in einer Reihe organischer, moderner Holzoberflächen erhältlich. Das Design verfügt außerdem über einen gebürsteten Kabelanschluss, ausgestellte Beine und abgeschrägte Tischplatten. Zusätzlich zu seinem optischen Reiz bietet der Elica-Konferenztisch eine robuste und langlebige Struktur, die sich ideal für alle Arten von Besprechungen eignet.